Zum Hauptinhalt springen

Nominierungen 2025

Folgende Artikel wurden von den 8 Themenjurys für den Deutschen Journalistenpreis 2025 nominiert.

Mit Klick auf den Titel erhalten Sie den jeweiligen Artikel im Volltext und im Layout als PDF.


Bildung & Arbeit

Martin Spiewak
Jung, männlich, abgehängt
Die Zeit vom 11.09.2024
Text | PDF

Joshua Kocher
Was wurde aus Team Africa?
GEO vom 20.06.2025
Text | PDF

Peter Burghardt
Stirb leise
Süddeutsche Zeitung vom 10.07.2024
Text | PDF

Jannik Deters, Leonard Knollenborg, Dominik Reintjes und Volker ter Haseborg
Mitte 50, erfolgreich, sucht ...
WirtschaftsWoche vom 04.10.2024
Text | PDF


Finanzen & Kapital

Melanie Bergermann, Kilian Kirchgeßner und Florian Weyand
Und reich bist du
WirtschaftsWoche vom 28.03.2025
Text | PDF

Volker Votsmeier und Sönke Iwersen
Die Demontage
Handelsblatt vom 30.08.2024
Text | PDF

Ina Karabasz, René Bender, Sönke Iwersen und Michael Verfürden
Toxische Führungskultur beim Milliardenfonds?
Handelsblatt vom 22.11.2024
Text | PDF


Innovation & Nachhaltigkeit

Marcel Laskus
Nicht ohne meinen Honig
Süddeutsche Zeitung vom 24.08.2024
Text | PDF

Dr. Max Rauner
Willkommen in Haus E
Zeit Wissen vom 20.06.2025
Text | PDF

Leon Kirschgens
Auf der Spur des Jokers
brand eins vom 01.09.2024
Text | PDF

Holger Fröhlich
Ganz dünnes Eis
brand eins vom 01.04.2025
Text | PDF


IT & Kommunikation

Sarah Thust, Max Bernhard und Alexej Hock
Russische Propaganda und Fakes – dank Technik aus Europa
Correctiv vom 11.07.2024
Text | PDF

Leonie Gubela
Multi-Level-Abzocke
wochentaz vom 18.10.2024
Text | PDF

Thomas Fischermann
Vielleicht stammt Ihre Betrugs-SMS von diesen Callcenter-Sklaven
Die Zeit vom 30.04.2025
Text | PDF


Mobilität & Logistik

Monika Dunkel
Das Wunder von Lüdenscheid
Capital vom 24.05.2025
Text | PDF

Janina Bauer
Von Lack und Leder
Zeit Verbrechen vom 10.08.2024
Text | PDF

Margret Hucko und Michael Freitag
Von Gier und Angst
manager magazin vom 23.05.2025
Text | PDF


Transformation

Volker ter Haseborg, Florian Weyand, Laura Thalmeyer, Philip Kaleta, Daniel Goffart, Melanie Bergermann und Lukas Zdrzalek
Er will nicht grün sterben
WirtschaftsWoche vom 31.01.2025
Text | PDF

Martin Greive, Frank Specht, Britta Rybicki, Julian Olk, Dietmar Neuerer, Barbara Gillmann, Josefine Fokuhl und Heike Anger
Der kranke Staat
Handelsblatt vom 07.02.2025
Text | PDF

Nils Heck
Nicht kleben geblieben
Zeit für Unternehmer vom 21.10.2024
Text | PDF

Kathrin Werner und Christina Kunkel
Baba, bist du arbeitslos?
Süddeutsche Zeitung vom 12.10.2024
Text | PDF

Philipp Krohn
Eine Stadt will Leuchtturm der Welt sein
Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 15.04.2025
Text | PDF


Weltwirtschaft

Lea Sahay
Sein und Schein
Süddeutsche Zeitung vom 10.05.2025
Text | PDF

Paul Munzinger
Trump kannte dieses Land nicht, jetzt könnte er es ruinieren
Süddeutsche Zeitung vom 15.04.2025
Text | PDF

Samuel Misteli
Wie die mächtigste Rebellen-Miliz im Kongo mit einer Coltanmine Millionen verdient - und der Rohstoff in unseren Handys landet
Neue Zürcher Zeitung vom 16.04.2025
Text | PDF

Fabian Federl
Auf der Spur des Goldes
Die Zeit vom 21.11.2024
Text | PDF


Offenes Thema

Margret Hucko und Martin Noé
Der Untergang
manager magazin vom 23.08.2024
Text | PDF

Miguel Helm
EILT SEHR!
Die Zeit vom 29.08.2024
Text | PDF

Janique Weder und Florian Schoop
Der Aufstand der Preisrebellen
Neue Zürcher Zeitung vom 03.05.2025
Text | PDF

Hannes Schrader
Das Pergamonster
Der Spiegel vom 10.08.2024
Text | PDF

Jost Maurin
Bauer sucht Entschädigung
taz vom 05.04.2025
Text | PDF

Felix Holtermann
Letzte Zuflucht Luxusbunker: Wie sich reiche Amerikaner auf die Endzeit vorbereiten
Handelsblatt vom 17.04.2025
Text | PDF


 


Preisträgerinnen & Preisträger 2025

Hier erscheinen alle Preisträger-Artikel des Jahres 2025 nebst Autorinnen und Autoren nach der Preisverleihung am 25. September im Volltext und im Layout als PDF.

- - - - - -


Juroren sind ausgeschlossen von der Teilnahme auf dem Themengebiet, für das sie in die Jury berufen wurden. Das gilt für ständige Juroren ebenso wie für die Vorjahrespreisträger, die in der darauf folgenden Ausschreibung für ein Jahr der entsprechenden Themenjury angehören. Auf allen anderen Themengebieten ist eine Wettbewerbsteilnahme - zum Beispiel aufgrund einer Empfehlung oder als Mitglied eines Autorenteams - zulässig, da die Themenjurys in einem anonymisierten Verfahren getrennt voneinander bewerten und entscheiden.

Jeder Gewinner erhält neben einem persönlichen Preisgeld das Recht, eine gemeinnützige Organisation zu benennen, die daraufhin mit einer Spende unterstützt wird. So ist die Anerkennung herausragender redaktioneller Leistungen verbunden mit gezieltem gesellschaftlichen Engagement.

Hier finden Sie eine Übersicht aller bisherigen Spendenempfänger seit 2007.