![]() |
||||||
![]() |
||||||
![]() |
![]() +++ 420 Artikel aus 95 Medien beim djp 2020: Absatzwirtschaft a3 Bau Bankmagazin Bayerischer Rundfunk Online Berliner Zeitung Bike Bild Bloomberg News brand eins Brigitte BE GREEN Business Punk Börsen-Zeitung Capital cashkurs.com chrismon Das Lamm daserste.de Deister- und Weserzeitung Der Spiegel Der Standard Der Tagesspiegel Deutschlandfunk Kultur Online Die Presse Die Welt DIE ZEIT DIE ZEIT für Unternehmer Edison Enorm Euro Fairvalue FAZ Sonntagszeitung Finanz und Wirtschaft Fluter Focus Magazin Forum-Wochenmagazin Frankfurter Allgemeine Quarterly Frankfurter Allgemeine Zeitung Frankfurter Neue Presse General-Anzeiger Bonn GEO Magazin Golem.de Handelsblatt Horizont Immobilien Zeitung impulse JWD kfz-betrieb Lebensmittel Zeitung Magazin Credo manager magazin mare marktEINBLICKE medium magazin MEEDIA memo-media Mittelbadische Presse Mittelbayerische Zeitung mPaper natur netzpolitik.org Neue Energie Neue Narrative Neue Zürcher Zeitung Nordkurier OBM Personalmagazin Pflegen Intensiv private banking magazin Quarks.de Reportagen Reuters Rhein-Zeitung Rheinische Post Riffreporter.de stern Stuttgarter Zeitung Süddeutsche Zeitung Südkurier Südwest Presse SZ Magazin tagesschau.de taz taz am wochenende Technology Review Themenbote Tichys Einblick Unternehmensjurist VDI nachrichten Versicherungswirtschaft Welt am Sonntag Weser-Kurier Wiener Zeitung WirtschaftsWoche ZEIT Campus ZEIT Magazin ZEIT Wissen +++
Der Deutsche Journalistenpreis (djp) prämiert herausragende redaktionelle Beiträge in deutschsprachigen Print- und Online-Medien zu Wirtschafts- und Finanzthemen. Herausgeber, Chefredakteure und Ressortleiter führender Medien sowie meinungsbildende Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft wählen als Juroren die Preisträger aus. Zur Bekanntgabe und Ehrung der Sieger findet jährlich in Frankfurt direkt am Mainufer die journalistenparty mit 200 Gästen statt. Der Preis wurde 2020 zum 14. Mal verliehen. Eingereicht oder empfohlen waren 420 Artikel aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, erschienen in 95 Medien. Veranstalter ist The Early Editors Club. In diesem Jahr wurden die Preisträger am 24. September zunächst virtuell bekannt gegeben. In den kommenden Wochen und Monaten werden sie die Themen ihrer Siegerbeiträge im "The Early Editors Club" zur Diskussion stellen. Dazu laden wir gemeinsam mit ihnen hochrangige Experten zu virtuellen Club-Gesprächen ein. Die Mitgliedschaft im Club kann hier beantragt werden.
Sollte das Video nicht angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
Ausgelobt wurden 2020 Preise zu den Themen Bildung und Arbeit, Innovation & Nachhaltigkeit, IT & Kommunikation, Mobilität & Logistik, Vermögensverwaltung und Weltwirtschaft. Zusätzlich gibt es für Artikel aus anderen Bereichen den djp Offenes Thema. Zur Förderung journalistischer Spitzenleistungen nominiert die Jury auf jedem dieser Gebiete bis zu sechs Artikel, und zwar drei aus der Kategorie "tagesaktuelle Medien" und drei aus "periodischen Medien", und prämiert daraus einen je Themengebiet mit dem djp. Preise und Nominierungen sind mit zusammen 5.000 € pro Thema dotiert. Vom ausgelobten Gesamtpreisgeld 2020 in Höhe von 35.000 € fließt ein Fünftel gemeinnützigen Zwecken zu, die die Gewinner bestimmen. | ![]() |
>> FÜR ALLE LESER: Beiträge empfehlen >> FÜR JOURNALISTEN: Beiträge einreichen >> Info-Broschüre >> Jury-Verfahren >> Partner werden >> Kontakt Rückblick: >> Video: Bekanntgabe der Preisträger 2020 >> Impressionen 2019 >> Film und Interviews >> Impressionen 2018 >> Film und Interviews >> Impressionen 2017 >> Film und Interviews >> Impressionen 2016: Film und Interviews >> Impressionen 2015: Film und Interviews >> Impressionen 2014: Film und Interviews >> Impressionen 2013: djp-Begegnungen >> Impressionen 2012: Film und Interviews |
|||
![]() |
![]() Deutscher Journalistenpreis (djp) The Early Editors Club (TEEC) Kennedyallee 93 60596 Frankfurt/Main Kontakt: Volker Northoff Telefon +49 (0)69 40 89 80-00 Telefax +49 (0)69 40 89 80-10 info@djp.de |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
|