Zum Hauptinhalt springen

Der Deutsche Journalistenpreis prämiert seit 2007 herausragende redaktionelle Textbeiträge in deutschsprachigen Print- und Onlinemedien zu Wirtschafts- und Finanzthemen. Herausgeber, Chefredakteurinnen und Ressortleiter führender Medien sowie meinungsbildende Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft wählen als Jurymitglieder die Preisträger aus. 503 Artikel aus 98 Medien, recherchiert und geschrieben von 453 Journalistinnen und Journalisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, nahmen 2024 am Wettbewerb teil.

Die 19. Preisverleihung 2025 wird hier am 25. September um 19 Uhr live aus dem Fernsehstudio übertragen. Jurorinnen und Juroren vor Ort würdigen die Siegerbeiträge in acht Themenressorts. CEOs der Partner des Deutschen Journalistenpreises bringen mit persönlichen Worten ihre Wertschätzung des Qualitätsjournalismus zum Ausdruck. Alle Nominierten sind virtuell dabei und dürfen gespannt sein, wer von ihnen bei den einzelnen Themen als Preisträger zum Gespräch über den prämierten Beitrag live dazugeschaltet wird.

Ausgelobt werden Preise für die Themenressorts Bildung und Arbeit, Finanzen & Kapital, Innovation & Nachhaltigkeit, IT & Kommunikation, Mobilität & Logistik, Transformation und Weltwirtschaft zu diesen Ausschreibungsbedingungen. Für Artikel aus anderen Wirtschaftsbereichen gibt es das Ressort Offenes Thema. Zur Förderung journalistischer Spitzenleistungen nominiert die Jury auf jedem dieser Gebiete bis zu sechs Artikel, und zwar drei aus der Kategorie "tagesaktuelle Medien" und drei aus "periodischen Medien", und prämiert daraus einen je Ressort. Preise und Nominierungen sind mit zusammen 5.000 € pro Thema dotiert. Vom ausgelobten Gesamtpreisgeld in Höhe von 40.000 € fließt ein Fünftel gemeinnützigen Zwecken zu, die die Gewinner bestimmen.

Journalistinnen und Journalisten können je Themenressort einen eigenen Beitrag einreichen, der zwischen dem 1. Juli des Vorjahres und dem 30. Juni des Wettbewerbsjahres erschienen sein muss. Interessierte Leserinnen und Leser können jederzeit Beiträge empfehlen. Einsendeschluss ist jährlich der 10. Juli.

Im Club des Deutschen Journalistenpreises geben die Jurymitglieder ganzjährig im Austausch mit Preisträgern und Nominierten sowie weiteren führenden Vertretern des Qualitätsjournalismus, der Wirtschaft und der Wissenschaft inhaltliche Impulse für verantwortungsvollen Journalismus, u.a. durch regelmäßige Expertengespräche, die im Club dauerhaft dokumentiert werden.

Der Deutsche Journalistenpreis und sein Club werden unterstützt von den Partnern BMW, Commerzbank, EnBW, Fraport, Huawei, HypoVereinsbank, RWE, Siemens und Signal Iduna. Sie würdigen damit die Bedeutung, die ein engagierter und qualifizierter Journalismus für das Verständnis der Strukturen und Entwicklungen in der Wirtschafts- und Finanzwelt hat.


Deutscher Journalistenpreis

Kennedyallee 93
60596 Frankfurt/Main

Kurator: Volker Northoff
Telefon: +49 (0)69 40 89 80-00
Telefax: +49 (0)69 40 89 80-10
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.