![]() |
||||||
![]() |
||||||
![]() |
Preisträgerinnen und Preisträger 2018
Bank & Versicherung Lisa Nienhaus, Mark Schieritz und Jens Tönnesmann "Der Blockchain-Code", Die Zeit vom 01.03.2018 >> PDF ![]() Vermögensverwaltung Panagiotis Koutoumanos "Kassenschlager als Brandbeschleuniger?", Frankfurter Neue Presse vom 07.10.2017 >> PDF ![]() Innovation & Nachhaltigkeit Barbara Bachmann "Die Wurzeln einer Region", brand eins vom 25.05.2018 >> PDF ![]() Bildung und Arbeit Caterina Lobenstein "Warum verdient Frau Noe nicht mehr?", Die Zeit vom 07.12.2017 >> PDF ![]() Mobilität & Logistik Henryk Hielscher und Rüdiger Kiani-Kress "Ende der Legende", WirtschaftsWoche vom 19.01.2018 >> PDF ![]() Weltwirtschaft Claus Hecking, Georg Fahrion und Volker Pabst "Chinas neuer Plan", Capital vom 20.07.2017 >> PDF ![]() Offenes Thema Till Krause und Lorenz Wagner "Im Einflussgebiet", SZ Magazin vom 27.10.2017 >> PDF ![]() Sonderpreis Fintech Mark Böschen "Renditemaschinen", manager magazin vom 14.02.2018 >> PDF ![]() Folgende weitere Artikel waren nominiert: Bank & Versicherung Sven Oliver Clausen und Tim Bartz "The Wolf of Jungfernstieg", manager magazin vom 21.07.2017 >> PDF ![]() Christine Keck "Wieder flüssig", Stuttgarter Zeitung vom 11.01.2018 >> PDF ![]() Britta Langenberg "Treu zu Diensten", Capital vom 16.11.2017 >> PDF ![]() Ulrich Metschies und Ulf B. Christen "Die Jagd nach dem großen Geld", Kieler Nachrichten vom 20.02.2018 >> PDF ![]() Vermögensverwaltung Ariane Lauenburg "Im Netz des Abzockers", Finanztest vom 14.02.2018 >> PDF ![]() Angela Gertrud Hussla und Lars-Marten Nagel "Container-Investments droht eine Schieflage", Handelsblatt vom 09.03.2018 >> PDF ![]() Jens Tönnesmann "Drei Prozent Rendite – pro Tag!", Die Zeit vom 25.01.2018 >> PDF ![]() Jens Tönnesmann und Marcus Rohwetter "Pleite im Märchenland", Die Zeit vom 07.06.2018 >> PDF ![]() Innovation & Nachhaltigkeit Reto U. Schneider "Tausend Jahre unterwegs", NZZ Folio vom 05.03.2018 >> PDF ![]() Kathrin Werner "Das Aus der Traube", Süddeutsche Zeitung vom 19.05.2018 >> PDF ![]() Tim Schröder "Natur als Schutz", Süddeutsche Zeitung vom 05.01.2018 >> PDF ![]() Stephan Scheuer, Markus Fasse, Sha Hua, Christof Kerkmann, Florian Kolf, Dr. Jens Münchrath und Katharina Schneider "Technologie-Macht China", Handelsblatt vom 09.03.2018 >> PDF ![]() Jens Tönnesmann "Der Kernschmelzer", Die Zeit vom 08.03.2018 >> PDF ![]() Bildung und Arbeit Christian Wermke, Diana Fröhlich, Michael Scheppe und Frank Specht "Sprachlos", Handelsblatt vom 26.01.2018 >> PDF ![]() Christoph Titz "Mein Pfleger Mohamed", Spiegel Online vom 16.06.2018 >> PDF ![]() Uwe Jean Heuser, Caterina Lobenstein, Dr. Kolja Rudzio und Dr. Heinrich Wefing "Was machen wir morgen?", Die Zeit vom 26.04.2018 >> PDF ![]() Mobilität & Logistik Petra Sorge "Gift in der Kabine?", Die Zeit vom 19.10.2017 >> PDF ![]() Jacqueline Goebel und Roman Tyborski "Das gebrochene Versprechen", WirtschaftsWoche vom 01.12.2017 >> PDF ![]() Thomas Jahn, Markus Fasse, Sönke Iwersen, Stefan Menzel, Martin Murphy, Lars-Marten Nagel, Dietmar Neuerer und Volker Votsmeier "Das Versagen der Aufklärer", Handelsblatt vom 30.01.2018 >> PDF ![]() Sönke Iwersen, Jan Keuchel und Volker Votsmeier "Der sauberste Diesel der Welt", Handelsblatt vom 21.06.2018 >> PDF ![]() Weltwirtschaft Thomas Fischermann, Heike Buchter, Roman Pletter und Claas Tatje "Alle spielen gegen Trump", Die Zeit vom 28.06.2018 >> PDF ![]() Jan Grossarth "Die Feldretter", Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 19.01.2018 >> PDF ![]() Christian Rickens "Das Dataistische Manifest ", Handelsblatt vom 04.05.2018 >> PDF ![]() Jens Münchrath, Mathias Brüggmann, Moritz Koch und Torsten Riecke "Terminator Trump", Handelsblatt vom 20.10.2017 >> PDF ![]() Claus Hecking "Sturmwarnung", Capital vom 24.05.2018 >> PDF ![]() Offenes Thema Christoph Giesen, Meike Schreiber und Kai Strittmatter "Kaufland", Süddeutsche Zeitung vom 19.09.2017 >> PDF ![]() Thomas Steinmann und Georg Fahrion "Im Jenseits in Afrika", Capital vom 22.03.2018 >> PDF ![]() Frederik Obermaier, Elisabeth Gamperl, Katrin Langhans, Mauritius Much, Hannes Munzinger, Bastian Obermayer, Nicolas Richter, Ralf Wiegand, Vanessa Wormer und Tobias Zick "Paradise Papers", Süddeutsche Zeitung vom 06.11.2017 >> PDF ![]() Martin Mehringer "Der Problembär", manager magazin vom 19.01.2018 >> PDF ![]() Martin Murphy, Markus Fasse, Mona Fromm, Thomas Hanke, Sönke Iwersen, Dr. Hans-Peter Siebenhaar und Volker Votsmeier "Wir führen mal wieder Kleinkrieg", Handelsblatt vom 29.01.2018 >> PDF ![]() Juroren sind ausgeschlossen von der Teilnahme am djp auf dem Themengebiet, für das sie in die Jury berufen wurden. Das gilt für ständige Juroren ebenso wie für die Vorjahrespreisträger, die in der darauf folgenden Ausschreibung für ein Jahr der entsprechenden Themenjury angehören. Auf allen anderen Themengebieten ist eine Wettbewerbsteilnahme - zum Beispiel aufgrund einer Empfehlung oder als Mitglied eines Autorenteams - zulässig, da die Themenjurys in einem anonymisierten Verfahren getrennt voneinander bewerten und entscheiden. Jeder Gewinner erhält neben einem persönlichen Preisgeld das Recht, eine gemeinnützige Organisation zu benennen, die die djp-Partner daraufhin mit einer Spende unterstützen. So ist die Anerkennung herausragender redaktioneller Leistungen verbunden mit gezieltem gesellschaftlichen Engagement (Corporate Citizenship). Hier finden Sie eine Übersicht aller bisherigen Spendenempfänger seit 2007. Nach oben | ![]() |
>> Preisträger 2023
>> FÜR ALLE LESER: Beiträge empfehlen >> FÜR JOURNALISTEN: Beiträge einreichen >> Info-Broschüre >> Jury-Verfahren >> Partner werden >> Kontakt Rückblick: >> Preisverleihung 2023 >> Preisverleihung 2022 >> Preisverleihung 2021 >> Preisverleihung 2020 |
|||
![]() |
![]() Deutscher Journalistenpreis (djp) The Early Editors Club (TEEC) Kennedyallee 93 60596 Frankfurt/Main Kurator: Volker Northoff Telefon +49 (0)69 40 89 80-00 Telefax +49 (0)69 40 89 80-10 info@early-editors.de |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
|